Abteilung Sportabzeichen

TSV 1848 Frankenberg (Eder) e.V.

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Abteilung Sportabzeichen des TSV 1848 Frankenberg (Eder) e.V.

Sport ist wichtig und kennt keine Grenzen! In einer Gemeinschaft Sport an frischer Luft macht fit, gesund und bereitet Freude.

Das deutsche Sportabzeichen ist gleichermaßen für Jung und Alt, für Freizeit- und Breitensportler, für Menschen mit und ohne Behinderung und für Menschen unterschiedlicher Herkunft geeignet. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich dabei an bestimmten Grundfähigkeiten, nämlich an Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, jeweils altersmäßig abgestuft.

Wer kann das Sportabzeichen ablegen:
• Kinder und Jugendliche ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird.
• Erwachsene ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird.
• Ein Nachweis der Schwimmfertigkeit ist bei allen Teilnehmern erforderlich.

Die Teilnahme am Training und den Abnahmen ist kostenlos, lediglich für die Ausstellung der Urkunde, falls gewünscht, entsteht ein Betrag von 10.00 €.

Wer Lust hat, an einem Trainingsabend teilzunehmen, kann das jederzeit unverbindlich und ohne Risiko tun. Die Zeiten können aus dem o.a. Link entnommen werden.

 

Ihr findet alle wichtigen Informationen zum Sportabzeichen unter folgendem Link: www.sportabzeichen.dosb.de

Wer Lust hat, sich beim Sportabzeichen zu engagieren, meldet sich in der Geschäftsstelle des TSV Frankenberg unter 06451 1647 oder info@tsv-frankenberg.de

Wir suchen Verstärkung….

Hast du Lust das Prüferteam zu unterstützen?

Zum Pressebericht

 

 

 

Prüfer

Karsten Kluge

Sven Lache

Annette Obermann

Erich Wolf

Zoe Lache

Bianca Lache

Aktuelles

Neu: Gerätturnen als Grundsportart des Deutschen Sportabzeichens

 Ab Freitag, den 29.04.2022 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr trainieren die Kinder in der kleinen Halle der Burgwaldschule. Willkommen sind Kinder im Grundschulalter.

Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im TSV Frankenberg. Bitte den Steckbrief und die Datenschutzerklärung ausgefüllt mitbringen. Und sofern die Kinder noch kein Mitglied sind, die Beitrittserklärung.

Turnkleidung:  Leder- Turnschläppchen oder Barfuß (keine festen Turnschuhe!)

Wichtige Informationen für die Teilnehmer zum Erwerb des Sportabzeichens 2022

1. Ihre Anmeldung zur Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen, vorab, wenn möglich bitte online durchführen. Den entsprechenden Vordruck finden Sie auf unserer Homepage oder sie erhalten ihn vor Beginn des Trainings auf dem Sportplatz im Stadion an der Eder.

Für die Bearbeitung und Ausstellung der Urkunden müssen wir 10 € mit dem Kontoeinzugsverfahren berechnen.

2. Zeiten zu Anmeldung, Information und Training sowie Abnahme auf dem Sportplatz entnehmen Sie bitte der Homepage. Informationen können auch jederzeit bei den Prüfern auf dem Sportplatz eingeholt werden.

3. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Teilnehmerliste ein und beachten Sie unbedingt die allgemeingültigen Vorgaben und Empfehlungen des Deutschen Sportbundes und der Kreisverwaltung zur Corona-Krise. Vorgaben und Hygienekonzepte werden regelmäßig angepasst. Mehr dazu auf der Homepage. Nutzen Sie bitte die bereitgestellten Desinfektionsmittel.

4. Holen Sie bitte Ihren fertiggestellten Laufzettel vor Beginn des Trainings bei der Abteilungsleiterin ab.

5. Vor Trainingsbeginn an den angebotenen Stationen wärmen Sie sich bitte gut auf und melden sich dann bei den Prüfern / Stationsleitenden an.
Halten Sie dort bitte 2,50 m Abstand.

6. Jeder Teilnehmer hat drei Versuche in der angebotenen Disziplin, welche von den Prüfern in einem Tagesprotokoll festgehalten werden. Soll eine für Sie ausreichende Leistung in den Laufzettel übernommen werden, lassen Sie diese bitte gleich von den Prüfern eintragen. Leistungsverbesserungen können jederzeit noch nachgetragen werden.

7. Wenn Sie alle ihre Leistungen erfüllt haben, kann ihr Sportabzeichen abgeschlossen werden. Dazu geben Sie bitte Ihren ausgefüllten Laufzettel bei der Abteilungsleiterin ab.

8. Die Laufzettel müssen spätestens bis Ende Oktober abgegeben werden.

Zum Schluss ein wichtiger Hinweis: Ein Nachweis der Schwimmfertigkeit ist bei allen Teilnehmern zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens gem. den Vorgaben des DOSB erforderlich.

Wichtige Informationen für die Teilnehmer mit Behinderung zum Erwerb des Sportabzeichens 2022

 

Auf Basis des Sozialgesetzbuchs (SGB IX), Neuntes Buch „Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“ übernimmt die Abteilung Deutsches Sportabzeichen des TSV Frankenberg e.V. bereits seit 2017 eine freiwillige und ehrenamtliche Verpflichtung, einen Schwerpunkt ihres Trainings im Rahmen der Inklusion auf die Gesundheitsförderung und die gesellschaftliche Teilhabe der behinderten Menschen zu setzen. Menschen mit Behinderung, gleich welcher Art, sollen im gemeinsamen aktiven Training Selbstvertrauen zu sich und ihrer eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit finden. Gefragt ist die generelle sportliche Aktivität als Ausgleich zum Alltag in den Werkstätten und in den sozialen Einrichtungen, unabhängig vom Behinderungsgrad, dem Geschlecht oder dem Lebensalter der Betroffenen.

 

Sportabzeichen für Kinder ab 6 Jahre

Im kommenden Jahr bietet der TSV Frankenberg das Sportabzeichen für Kinder ab 6 Jahren an. Das Sportabzeichen ist vielfältig wie nie zuvor. Neben Schwimmen, Radfahren und den leichtathletischen Disziplinen erweitern wir unser Angebot mit Turnen.

Turnen fördert vielseitig die motorischen Fähigkeiten wie zum Beispiel Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. In spielerischen Bewegungsabläufen sollen die Kinder springen, hangeln, stützen, drehen, rollen, balancieren und vieles mehr.

Genauso wie bei beim Sportabzeichen Bereich „Leichtathletik“ präsentiert sich das Turnen als dreistufige methodische Reihe von Bronze bis Gold. Damit sind auch Neulinge im Turnen herzlich willkommen.

Dafür werden wir zum Saisonstart montags draußen auf dem Sportplatz (Stadion an der Eder) trainieren. Ab Herbst in der Halle an den Turngeräten. Anmeldungen nimmt Juliane Sasse unter Telefon: 0173  856 89 66 entgegen.

Hinweise zur Turnkleidung:
• Tragen von enganliegender Kleidung
• Ablegen von Schmuck
• Zusammenbinden langer Haare

Die Termin werden rechtzeitig veröffentlicht.

Ablegen des Sportabzeichen für Bewerbungen und Zulassung zum Sportstudium

Für spezielle Bewerbungen bei der Polizei, Zoll, ect. und für die Zulassung zu einem Sportstudium, ist der Nachweis des bestandenen Sportabzeichen notwendig.

Das Training sollte rechtzeitig begonnen werden, damit die vorgeschriebenen Bewerbungsfristen eingehalten werden können.

Termine 2022

Terminplan 2022

HINWEIS:

Nordic Walking wird am 11.07.2022 wieder auf dem Sportplatz angeboten

(anstatt Meiers Gründchen)

Link zum Download:

Terminplan 2022.pdf

Terminplan 2022 für Teilnehmer mit Behinderung

Link zum Download:

Terminplan 2022 für Teilnehmer mit Behinderung.pdf

 

Downloads und Links

Laden Sie hier die Anmeldung für das Deutsche Sportabzeichen herunter.

Über das nachfolgende Online-Formular können Sie den ausgefüllten Bogen hochladen. Alternativ können Sie Ihre Anmeldung direkt an Juliane Sasse übermitteln.

    Kontakt

    Turn- und Sportverein
    TSV Geschäftsstelle
    Röddenauer Str. 5
    35066 Frankenberg
    Telefon 0 64 51 – 16 47
    Telefax 0 64 51 –  24 08 87

    Vorsitzender Gesamtverein
    Klaus Hartmann
    Blumenstr. 7
    35066 Frankenberg
    Telefon 0 64 51 – 33 00
    Telefax 0 64 51 – 25 52 1

    Abteilungsleiterin Sportabzeichen
    Juliane Sasse
    Telefon 0173 856 8966
    E-Mail juliane.sasse1101@gmail.com

     

    Schreiben Sie uns gerne bei Fragen oder Anliegen.

    7 + 10 =

    Sponsoren

    Für die finanzielle Unterstüzung sind wir unseren Sponsoren sehr dankbar. Ohne diese wäre einiges nicht zu realisieren.

    Alle Arbeiten und Tätigkeiten werden ehrenamtlich geleistet.

    Gerne können auch Sie uns finanziell oder mit Ihrer Tatkraft unterstützen.